Alstom erhält Auftrag über rund € 500 Mio. für Bereitstellung von Kesseln für 1.600 MW-Kohlekraftwerk in den Niederlanden

Press Contacts

Visit our media section and follow the link "Press contacts"

Alstom konnte mit der RWE Power AG einen Auftrag im Wert von ca. 500 Mio. Euro für die Bereitstellung von zwei Spitzentechnologie-Kesseln für das Kraftwerk in Eemshaven (Niederlande) abschließen. Die neuen Steinkohleblöcke werden sauberen und verlässlichen Strom für über drei Millionen Haushalte liefern und die CO2-Emissionen um etwa 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr gegenüber älteren Systemen reduzieren.

Nach Fertigstellung im Jahr 2013 werden die neuen 800 MW-Kessel mit ultra-überkritischen Dampfparametern gefahren. Damit zählen sie weltweit zu den effizientesten ihrer Art. Mit einem Wirkungsgrad von ca. 47 % werden die Blöcke zur Erzeugung der gleichen Energiemenge 20 % weniger Kohle verbrennen als ihre Vorgängergenerationen. Gleichzeitig werden die Emissionen des Kraftwerks, unter anderem der CO2- Ausstoß, stark verringert. Die neuen Blöcke sind letztlich so konzipiert, dass sie bis zu 10 % Biomasse verbrennen, eine wichtige Quelle erneuerbarer Energie. Die Blöcke können später mit Elementen für die CO2-Abscheidung nach der Verbrennung nachgerüstet werden.

„Die Zeit spielt im Rennen gegen den Klimawandel eine wesentliche Rolle und Alstom ist hoch erfreut darüber, das Ziel der Verminderung der Umweltbelastungen durch die Stromerzeugung gemeinsam mit RWE zu verfolgen“, so Philippe Joubert, Executive Vice President von Alstom sowie President Power. „Mit der Entscheidung für die technologisch führenden Kessel von Alstom und ein Kraftwerk, das leicht für die CO2- Abscheidung ausgerüstet werden kann, stellt RWE ihr Bestreben unter Beweis, für die Zukunft bereit zu sein.“

Alstom ist einer der führenden Marktteilnehmer auf dem niederländischen Stromerzeugermarkt: Alstom- Anlagen erzeugen rund 60 % der Stromversorgung des Landes. Im Jahr 2008 erhielt Alstom bereits den Zuschlag für zwei Kombianlagen-Aufträge, Flevocentrale für Electrabel (870 MW) und Claus C für Essent (1280 MW), die derzeit im Bau sind.

Alstom ist weltweit führend im Bereich Kesseltechnologie und hat bislang mehr als 700.000 MW direkt oder über Lizenzverkäufe in die ganze Welt geliefert, von denen über 200.000 MW in Kesseln mit überkritischem Druck erzeugt werden.