
Alstom auf der UITP: Innovationen für Hamburg und die Welt
Press contact - Alstom HQ
Stéphane Savignard
Send an emailPress contact - Corporate - Head of Media Relations
Thomas Antoine
Send an email-
Am Stand A1460 wird Alstom die nächste Generation der DT6 U-Bahn und der Signaltechnik für Hamburg vorstellen
-
Weitere Highlights: Innovationen zur Dekarbonisierung der Schiene, zur Verbesserung des Fahrgasterlebnisses und der Leistung des Schienensystems
20. Mai 2025 - Alstom, Weltmarktführer für intelligente und nachhaltige Mobilität, wird am „UITP Global Transport Summit“ teilnehmen, der vom 15. bis 18. Juni in der Messe Hamburg stattfindet. Dort werden Technologien und Lösungen vorgestellt, die Gemeinden miteinander verbinden und es Städten ermöglichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen – heute und in Zukunft.
In Hamburg, einem der wichtigsten Eisenbahnknotenpunkte Nordeuropas, wird Alstom seine langjährige Partnerschaft mit der Stadt Hamburg vorstellen und die neueste Generation der U-Bahn Metropolis DT6 präsentieren. Die neue Metro für Hamburg wurde für den voll- und halbautomatischen Betrieb im U-Bahn-Netz der Stadt konzipiert. Die neue U-Bahn-Linie U5 wird von Alstom mit Urbalis Fluence ausgestattet, der weltweit ersten zugzentrierten CBTC-Lösung.
Besucher des Alstom-Standes können auch virtuelle Reisen unternehmen. Dabei erfahren sie, wie Alstom daran arbeitet, Bahnlösungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu dekarbonisieren. Zudem wird vermittelt, auf welche Innovationen es ankommt, um Spitzenleistungen aus den Bahnsystemen herauszuholen und sicherzustellen, dass Bahnreisende ihre Reise von Anfang bis Ende genießen können.
Expertise am Alstom-Stand und bei den Kongress-Veranstaltungen
Während des gesamten UITP-Summits werden Experten und Führungskräfte von Alstom über die Herausforderungen der urbanen Mobilität sprechen und Alstoms Antworten darauf vorstellen. Schwerpunkte am Alstom-Stand sind Digitalisierung der Bahn, CBTC-Systeme, Dekarbonisierung des Verkehrs und innovative Zugausstattungen für ein optimales Fahrgasterlebnis. In dem von der UITP organisierten Hauptkongress beteiligt sich Alstom mit folgenden Themen:
- Dienstag, 17. Juni, von 13:00 bis 14:00 Uhr, Kenza Harkouken Saiah, Managerin für Datenwissenschaften und KI, über Optimierung von Energie und Infrastruktur im Schienenverkehr: Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit und Innovation für die Zukunft.
- Montag, 16. Juni, von 14:00 bis 15:00 Uhr, Véronique Andriès, Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit und CSR, über die Anpassung der Beschaffungspraktiken für eine nachhaltigere Lieferkette im öffentlichen Verkehr.
- Montag, 16. Juni, von 16:00 bis 17:00 Uhr, Henri Poupart-Lafarge, Vorstandsvorsitzender von Alstom, "Integrierte Flächennutzungs- und Verkehrsplanung".
- Dienstag, 17. Juni, von 10:00 bis 11:00 Uhr, Alix Porto, Direktorin für Digitale und Integrierte Systeme im städtischen Bereich, über die Frage Wie die intelligente Bahn einen effizienten Betrieb und vernetzte Städte ermöglicht.
- Dienstag, 17. Juni, von 12:45 bis 13:15 Uhr, Nenad Mijatovic, leitender KI- und Datenwissenschaftler, über die Entmystifizierung von KI: Navigation der Möglichkeiten für den öffentlichen Verkehr
Eine starke Alstom-Präsenz in Deutschland
Alstom beschäftigt derzeit rund 9.600 Mitarbeiter an 14 Standorten in Deutschland. Mit über 200 Jahren Erfahrung entwickelt, produziert und wartet Alstom in Deutschland alle Arten von Schienenfahrzeugen. In Deutschland stärkt Alstom vor allem die Wachstumsbereiche Service und Digitalisierung. Für das Leuchtturmprojekt Digitaler Knoten Stuttgart stattet Alstom derzeit 215 S-Bahn-Züge und 118 Regionalzüge mit ETCS und ATO aus.
ALSTOM™, Metropolis™ und Urbalis Fluence™ sind geschützte Marken der Alstom-Gruppe