
Alstom präsentiert innovative Lösungen für den Lokomotivsektor auf der transport logistic, der weltweiten Leitmesse für Logistik und Mobilität
Alstom präsentiert innovative Lösungen für den Lokomotivsektor auf der transport logistic, der weltweiten Leitmesse für Logistik und Mobilität
Pressekontakte
Jörn Bischoff
Send an emailPress contact - Alstom HQ
Stéphane Savignard
Send an email-
Fokus auf Traxx-Lokomotiven und umfassendem Serviceportfolio
-
KI-gesteuerte Wartung antizipiert Probleme und reduziert Ausfallzeiten
-
Nachrüstlösung für emissionsfreien Betrieb von Diesel-Rangierlokomotiven
2. Juni 2025 - Alstom, Weltmarktführer für intelligente und nachhaltige Mobilität, präsentiert auf der transport logistic in München vom 02. bis 05. Juni 2025 Lösungen aus dem breitesten Lokomotivportfolio der Branche. Das etablierte Traxx-Lokomotivportfolio steht im Mittelpunkt des Auftritts auf der internationalen Leitmesse für Logistik und Mobilität.
Dank der breiten Produktpalette, die alle Anforderungen vom Rangier- und Mehrzweckverkehr bis hin zum schweren Güterverkehr abdeckt, bietet das Portfolio der Traxx-Lokomotiven die richtigen Lösungen für nahezu alle Ansprüche seitens der Betreiber. Ausgerüstet mit Alstoms führendem Signalsystem Onvia Cab, erweitert die Traxx Universal Mehrzwecklokomotive ihre Präsenz in Europa. Die Möglichkeit eines nahtlosen grenzüberschreitenden Betriebs eröffnet Zugang zu weiteren Ländern und Korridoren. Jüngste Bestellungen von mehr als 340 dieser hochmodernen Lokomotiven für Kunden in ganz Europa unterstreichen den Marktbedarf an einer flexiblen, effizienten und vielseitigen Lösung.

Alstom auf der Transport Logistic 2025
WeiterlesenEin weiteres Kernthema ist Alstoms umfassendes Serviceportfolio, das mit mehr als 50 Depots das breiteste Wartungsnetzwerk in Europa beinhaltet. Ein wichtiger Bestandteil des Service-Angebots ist HealthHub, Alstoms Lösung für die vorausschauende Instandhaltung und das Flottenmanagement, die den Zustand von Schienenfahrzeugen kontinuierlich überwacht, um die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit zu maximieren und die Lebenszykluskosten zu optimieren. Sie erfasst Standard- und Smart-Data und nutzt fortschrittliche KI-basierte Algorithmen, um Ausfälle zu verhindern, bevor sie auftreten. Somit können Ausfallzeiten und wiederkehrende Fehler um bis zu 50 % reduziert werden.
Auf dem Außenstand FM.703/1 wird Alstom auch über Fortschritte im Bereich des „Green
Re-Tractionings“ informieren. Mit dem Wasserstoff-Verbrennungsmotor (H2 ICE) arbeitet Alstom an einer Plug-and-Play-Lösung, die die Umrüstung von Diesel-Rangierlokomotiven auf Wasserstoffantrieb ermöglicht. Nach der Umrüstung stößt die Lokomotive kein CO2 mehr aus und spart über eine verbleibende Nutzungsdauer von 15-20 Jahren bis zu 3.000 Tonnen CO2 ein. Ein Prototyp wird diesen Sommer an einem Kundenstandort in den Testbetrieb gehen.
ALSTOM™, Traxx™, Traxx Universal™, Onvia Cab™ und HealthHub™ sind geschützte Marken der Alstom-Gruppe
